kokomini
  • Home
  • Projects
  • Unterricht/Teaching
  • Feuertanz/Firedance
  • Galerie
  • Kontakt

Projekte / Kreationen


Fuentinterior

Premiere: 02.12.2016,
Teatro de Santa Ana, El Salvador

Tanz/Choreografie: Kokomini Nemesi
Musik: „Tu sorgente che stai“, Manivolanti  

Dauer: 9 Minuten
Die Kreation beruht auf der Auseinandersetzung mit der Situation der Frauen in El Salvador und vielen Orten in der globalen Gesellschaft. Es ist vom stark erkennbaren Kontrast zwischen dem individuell erträumten Weg jeder Frau und ihrem durch die Gesellschaft vorgeschriebenen Weg inspiriert. Was sind ihre Träume und Ziele? Worauf ist sie stolz und was möchte sie preisgeben? Was spricht ihr Körper ohne als ein erotisches Objekt gesehen zu werden? Was sind ihre Stärken außer eine gute Mutter und Ehefrau zu sein? Wie kann sie geschätzt und gewürdigt werden ohne oberflächliche Stereotypen bedienen zu müssen? Die Einschränkungen und Zuschreibungen zur Rolle der Frau haben eine starke Präsenz in El Salvador, Lateinamerika und auf der ganzen Welt. In dem Stück werden diese Limitierungen neu hinterfragt, das innere Wesen wird hervor gebracht. Es ist ein Appell an die Frauen sich selbst zu erhören und mit Sicherheit ihr tiefes Selbst nach außen zu bringen.
 

.
Bild
Premiere. 2nd December 2016,
Teatro de Santa Ana, El Salvador, Central America
Choreography/Dance: Kokomini Nemesi
Music: “Tu sorgente che stai” /Manivolanti
Duration: 8.40 minutes

The performance “Fuentinterior” deals with women ́s situations in many parts of global society. The creation is inspired by the strongly visible contrast between the individual desired path of each woman and the fixed path defined by society. What are her dreams and her destinations? What is she proud of and what does she want to show of herself? What does her body tell, apart from being perceived as an erotic object? What are her strengths apart from being a good mother and wife? How can she be appreciated and valued without falling into superficial stereotypes?
The limitations and impositions of the women ́s roles are very present in many parts of the world. They are re-questioned in the performance. The inner being of the woman should transmit to the outside through her body, physicality and character.

It is a proposal to quit layers projected upon them by society and culture, finding their inner sources. Thereby they can proudly and confidently present their own being and search their individual way of expression.

https://vimeo.com/202172770




Àlom?

Bild
Premiere: 05.12.2014, Heilig-Kreuz-Kirche, Berlin
Choreografie/Tanz: Kokomini Nemesi
Musik:Tivadar Nemesi, Alexander Skoczowsky
Video: Daniela Gast
Dauer: 50 Minuten


Sind es projizierte Bilder
oder lebendige Schatten?
Sind es die Klänge des Raums oder Räume der Klänge?

Ist es Traum oder Wirklichkeit?
Vier Künstler zeigen tänzerische Kompositionen, erzählende Schattenbilder, Klangkulissen und lassen unterschiedliche Ebenen miteinander verfließen.

Das ungarische Wort álom bedeutet Traum...

Premiere: 5th December 2014,  Heilig-Kreuz-Kirche, Berlin
Choreography/Dance: Kokomini Nemesi
Music: Tivadar Nemesi, Alexander Skoczowsky
Video: Daniela Gast
Length: 50 minutes


Are they projected images or shadows alive? Are they sounds of the room or rooms of sounds?
Is it dream or reality?
Four artists whose dancing compositions, telling shadow-images, sound scenes elapse with each other over different layers.
The Hungarian word álom means dream....




Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=RsvTivQsyKg&feature=youtu.be
Impressionen:
https://www.youtube.com/watch?v=-AQFb5hln0o



Tanz und Klangminiaturen/Hanuman

Premiere: 6th, September, 2013, Heilig-Kreuz-Kirche, Berlin
Choreography/Dance: Kokomini Nemesi
Music: Tivadar Nemesi, Ellen Czaya Alexander Skoczowsky,
Length: 60 minutes


An extraordinary dialogue between sound and movement in a changing projected atmosphere.
The poetic dramaturgy of the dance scenes and the own music compositions are thought of as telling miniatures.

The evening is shaped by a special interaction between music and dance, accentuated by games of projection and shadow. A musical trio, a big projection screen with static and moving images, shadows and a dancer moving behind and in front of the projections. Together they are creating a world with impressive figures, shapes and images, which become alive through music and dance, moving themselves over many layers.


Premiere: 06.09.2013, Heilig-Kreuz-Kirche, Berlin
Choreographie/Tanz: Kokomini Nemesi
Musik: Tivadar Nemesi, Ellen Czaya, Alexander Szokowsky,  
Dauer: 60 Minuten

Ein außergewöhnlicher Dialog zwischen Klang und Bewegung in wechselnd projiziertem Ambiente. Die poetische Dramaturgie der Tanzszenen und die eigenen Musikkompositionen sind wie erzählende Miniaturen gedacht.
Ein außergewöhnlicher Dialog zwischen Musik und Tanz, untermalt von Spielen mit Projektionen und Schatten. Ein Musikertrio, eine große Projektionsfläche mit statischen und sich bewegenden Bildern, Schatten und eine sich vor und hinter den Projektionen bewegende Tänzerin gestalten den Abend. Gemeinsam kreieren sie eine Welt mit eindrucksvollen Figuren, Formen und Bildern, die sowohl durch die Musik, als auch den Tanz lebendig werden und sich über mehrere Ebenen bewegen.


Bild
Bild

                                                                                        



                                                                                                Ver-führungen




Audioguide Tour im Stadtzentrum Kölns

Premiere: 03.12.2012, Rautenstrauch Joest Museum Köln im Rahmen von Tanzkulturen der Welt mit dem Projekt Social Movement
Dauer: 1 Stunde
Konzept/Ausführung/Stimme: KokominiNemesi
Dramaturgische, künstlerische Begleitung: Claudia Heu, Vera Sander

In einer Audio-Guide Tour durch die Stadt fließen Gedanken, Wahrnehmung und Befindlichkeit verschiedener Personen an unterschiedlichen Orten zusammen. Die Tour wird von einer Person alleine gelaufen. Sie erhält Anweisungen an welche Orte sie sich begeben soll, um sich dort über einen Mp3 Player mit Kopfhörern jeweils unterschiedliche Monologe anhören zu können. Intime Situationen, die im öffentlichen und privaten Raum Kölns stattfanden, werden vom Teilnehmer wieder und neuerlebt - eine eigene Interpretation findet statt. Die Tour findet in öffentlichen und privaten Räumen in der Innenstadt Kölns statt.
Der Teilnehmer begibt sich an unterschiedliche Orte, an denen sich die interviewten Partner zum Zeitpunkt ihrer Begegnung mit Kokomini befunden haben. Damit begibt er oder sie sich in den Raum und die körperliche Position dieser Person. Währenddessen hört er einen Monolog dieser Person. Dieser ermöglicht es dem Teilnehmer sich, durch die dadurch vermittelten Informationen, in die erzählende Person hineinzuversetzen. Außerdem sind in den Anweisungen des Audioguides neben dem Routenplan der Tour, auch Anreize für bestimmte körperliche Befindlichkeiten und Hinweise, die eine spezielle Wahrnehmung auf die Umgebung erlauben. Intime Einblicke in das Leben von Menschen verschiedener Kulturen werden vermittelt und dadurch Grenzen zwischen unterschiedlichen Kulturen auf solche Weise aufgelöst, dass ein gegenseitiges Hineindenken passiert. Privates soll mit Öffentlichem vermischt werden, beziehungsweise soll die Grenze zwischen Privat und Öffentlich neu hinterfragt werden.





"Mit, Über, Durch, Aus - Mir"

Bild
Premiere: 14. Februar 2013,
Studiobühne Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Köln


Choreographie/Tanz: Kokomini Nemesi
Musik:  Katrin Bingel

Länge: 10 Minuten

"Das gesamte Leben der menschlichen Seele ist eine Bewegung im Schatten. Wir leben in einem Zwielicht des Bewußtseins, uns nie dessen sicher, was wir sind, oder dessen, was wir zu sein glauben."
Fernando Pessoa,
Das Buch der Unruhe


Das Kooperationsprojekt von Kathrin Bingel, damalige Studentin im Bachelor- Studiengang Ton und Bild, und Kokomini Nemesi, damalige Tanzstudentin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, beschäftigt sich mir dem Verhältnis von Mensch und Schatten und mit den Fragen wer dabei wen beherrscht und ob die beiden unzertrennbar sind.
Was passiert, wenn der Schatten sich aus seiner Welt löst? Entsteht ein Miteinander oder ein Gegeneinander? Was passiert im Dialog dieser beiden Welten?
Entstanden ist ein Duett der Kontraste, zwischen 2-Dimensionalität und 3- Dimensionalität, zwischen weiß und schwarz, zwischen Schwerkraft und Schwerelosigkeit.





Premiere: 14th of February 2013, 
studio theatre of the Centre for Contemporary Dance, Cologne

Choreography/Dance: Kokomini Nemesi
Music: Katrin Bingel

Length: 10 minutes

“The whole life of the human soul is a movement in the shadow. We live in the twilight of the consciousness, never being sure what we are ore believing of what we are.” Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe
The cooperation project between Katrin Bingel, ex-student of visual music, and Kokomini Nemesi ex-student of dance at the university for music and dance deals with the relation of human and shadow alongside the question of who is commanding whom and if the two are inseparable.
What happens if the shadow dissolves itself from its world? Does it resolve into a together or an against each other? What happens in the dialogue of these two worlds?
In this piece a duet of contrast, between two dimensionality and three dimensionality, between black and white, between gravity and weightlessness occurres.





Trailer: https://vimeo.com/62821334

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Projects
  • Unterricht/Teaching
  • Feuertanz/Firedance
  • Galerie
  • Kontakt